Nach der Schulzeit wissen die wenigsten von uns, welche berufliche Tätigkeit ihnen wirklich Freude und Begeisterung schenkt. Dementsprechend orientieren wir uns häufig an unserem Umfeld. So finden wir uns nicht selten in einem Job wieder, der nach außen toll und lukrativ wirkt, aber uns innerlich nicht wirklich erfüllt und nährt.
Hinzukommt, dass viele von uns Frauen sich nicht (mehr) erlauben zu träumen, weil sich sofort Zweifel, Ängste und Unsicherheiten einstellen. Kann ich das? Bin ich gut genug dafür? Was ist, wenn es (wieder) schief geht? Was werden nur andere davon halten? Und zack – schon sind unsere Erfolgssaboteure am Werk.
Darüber hinaus sind wir uns oftmals unserer Potenziale, Stärken und Fähigkeiten gar nicht bewusst. Genau an diesen Punkten setzt unsere gemeinsame Arbeit an.