FAQ´S & Investition
Coaching - Übersicht
Life-Coaching
Ein Life Coaching unterstützt Dich bei allen persönlichen Fragen in Deinem Leben:
- Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen zur Familie, Partnerschaft sowie zum Freundes- und Kollegenkreis
- Intensivierung der Beziehung zu Dir selbst (Selbstfürsorge, Selbstwert)
- Auflösung von mentalen Stolpersteinen (Ängste, Zweifel, Druck), die Dich blockieren
- Klarheit und Neuorientierung gewinnen (Sinnesfragen)
Job-Coaching
Ein Job Coaching bringt Dich weiter, wenn Du Dir mehr Fülle und Erfolg in beruflicher Hinsicht wünscht. Da Herausforderungen im Berufsleben auch oftmals eine Ursache im Privatleben haben können, werden wir auch hier Aspekte beleuchten. Berufliche Themen können sein:
- Berufliche Neuausrichtung (Neuer Job /Selbstständigkeit)
- Herausforderungen in Jobsituationen konstruktiv zu meistern
- Zwischenmenschliche Konflikte in der Arbeitswelt auflösen
Warum wir zusammenarbeiten sollten?
Manchmal neigen wir dazu, notwendige Veränderungsschritte vor uns herzuschieben. Stichwort: Innerer Schweinehund 🙂 Oder uns fehlt gänzlich die Motivation in die Veränderung zu kommen – häufig auch, weil uns einfach der Fokus fehlt. Durch unsere Zusammenarbeit bleibst Du am Ball und erreichst damit sehr viel schneller Erfolge, als ohne externe Unterstützung.
Für manche Dinge, Menschen oder Umstände sind wir einfach blind (vgl. Rosarote Brille, wenn wir verliebt sind). Hier helfen gut gemeinte Ratschläge von Familie/Freunden nicht immer weiter. Denn wie wir auf uns und die Welt blicken, hat viel mit unseren Konditionierungen und Erfahrungen zu tun. Ich helfe Dir durch meine neutrale Sichtweise an den Kern Deiner Unzufriedenheit zu gelangen und diese gemeinsam mit Dir aufzulösen.
Es ist unheimlich wertvoll und motivierend, wenn uns jemand Mut zuspricht und an unser Gelingen glaubt. Unser Umfeld und wir selbst. Um das wird es auch in unserer gemeinsamen Arbeit gehen: Deinen Glauben an Dich selbst zu stärken. Ich bin mir nahezu sicher, dass Du bereits schon längst diese Fähigkeit besitzt und diese aus ihrem „Jahrhundertschlaf“ liebevoll geweckt werden darf.
Coaching - Angebote
Kennenlerngespräch
15 Min. | 0 Euro
Buche ein Kennenlerngespräch und lass uns herausfinden, ob und wie wir zusammenarbeiten können.
Klarheits-Session
90 Min. | 195 Euro
- 1 x 1:1 Session von 90 Min.
- Onlinecoaching oder vor Ort
- Kurze Zusammenfassung der Sitzung
- Krisensprechstunde
- Ziel: Erfassung des konkreten Problems, Klarheit gewinnen
Coaching-Paket
90 Min. | 165 Euro
- 5 x 1:1 Sessions zu je 90 Min.
- Onlinecoaching oder vor Ort
- 3- 5 Monate intensive Begleitung
- Kurze Zusammenfassung der jeweiligen Sitzung
- Liebevoll gestaltetes Skript mit Übungsaufgaben zur Vertiefung
- Bonus: Kostenfreie Emailbetreuung auch zwischen den Sitzungen
- Ziel: Nachhaltige Veränderung eines Lebensbereichs
FAQ´S AUF EINEN BLICK
Ich habe mir mein fachliches Wissen bei zertifizierten Ausbildungsinstituten angeeignet, die nach bestimmten Vorgabekriterien von Dachverbänden (ECA, ICI, DVNLP) arbeiten. Des Weiteren eigne ich mir laufend neues Wissen an, und absolviere selbst regelmäßig Coaching und Supervision.
Um mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen, biete ich Dir ein kostenloses, etwa 20-minütiges Vorgespräch an. Dieses erfolgt telefonisch. Wir tauschen uns über Dein Anliegen aus und Du hast die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Entscheiden wir uns beide für eine Zusammenarbeit, halten wir diese vertraglich fest. Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten.
Coaching ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und kann diese NICHT ersetzen. Mein Angebot richtet sich an Personen mit stabiler, gesunder Verfassung. Falls Du an einer psychischen Erkrankung leidest, suche Dir therapeutische Begleitung. Begleitend kann ein Coaching durchaus eine gute Ergänzung sein. Damit habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht. Spreche dies mit Deinem Therapeuten/in ab.
Da wir tiefe Prozesse anstoßen, kann Coaching durchaus als „anstrengend“ empfunden werden. Doch was ist die Alternative? Auch das „alte“ Leben zieht Energie und Lebensfreude, wohingegen es nach meiner eigenen Erfahrung durch die Auseinandersetzung mit den Themen nach und nach besser gehen wird – Du wirst es selbst bemerken.
Ich verstehe Coaching als ein Prozess. Denn die Verarbeitung und die Integration der Informationen brauchen Zeit. Es mir sehr wichtig, dass ich Dich gewissenhaft und souverän begleiten kann – und zwar in Deinem Tempo. Coaching ist und bleibt kein Wunderwerk – auch wenn es manchmal so verkauft wird. Das erzeugt Druck und generiert überzogene Erwartungen, die wiederum der echten Veränderungsarbeit im Wege steht. Es ist meine Intention an die Wurzel des Problems zu gelangen, anstatt nur die Symptome zu behandeln – und das braucht Zeit. Falls Du Dir unsicher bist, ob Coaching das „Richtige“ ist, biete ich Dir auch eine „Klarheits-Session“ an. Das ist keine klassische Coaching-Stunde, vielmehr geht es hier um die Erfassung des Problems und die Erarbeitung erster Impulse, wohin die Reise gehen soll.
„Du bist ok, ich bin ok“ – das ist meine grundsätzliche Haltung im Coaching. Ich bin davon überzeugt, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steckt. Im ersten Moment kann das sehr verwirrend sein, aber es gibt immer Gründe, warum sich ein Mensch so oder so verhält. Bei mir darfst Du Dich zeigen, wie Du bist. Du darfst Dir den Raum und die Zeit nehmen, die Du dafür brauchst. Dich sicher und verstanden zu fühlen, ist großer Teil des Veränderungsprozesses.
Ich arbeite nach einem ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass ich sowohl Körper, als auch Geist und Seele in meine Arbeit miteinbeziehe. Ich kombiniere verschiedene Coachingtechniken – und Methoden. Mitunter sind das:
- innere Kind-Arbeit zum Auflösen destruktiver Überzeugungen, Glaubenssätze
- Traumasensible Coaching-Ansätze nach Dami Charf, Verena König
- The Work nach Byron Katie – Glaubenssätze auflösen
- Verschiedene Körperübungen aus der Gestalttherapie, um Spannungen und Stress abzubauen
- systemische Aufstellungsarbeit, Arbeit mit Bodenankern (nach Hellinger)
- Arbeit mit Trance und Hypnose (nach Milton Erikson)
- die Arbeit mit inneren Anteilen und Antreibern aus der systemischen Beratung (nach Virginia Satir)
- ressourcenorientierte und lösungsfokussierte Coaching-Fragetechniken u. a. (nach Steve de Shazer, Joseph Campbell)
- Ziele/Visionsarbeit/Arbeit mit Bildern/Visualisierungen (u.a. nach Joe Dispenza)
- Methoden aus dem Achtsamkeitstraining
- bewusster Umgang mit Emotionen unter Einbeziehung des Körpers (Angst, Scham, Schuld, Wut, Ärger, Trauer, Verzweiflung)
Auch wenn das bis jetzt noch nicht vorgekommen ist, biete ich Dir an, nach der ersten Stunde Dein Coaching zu stornieren. Denn für beide Parteien ist die Voraussetzung, dass die Beziehung zueinander stimmt. Du bezahlst dann nur den Preis einer „Klarheits-Session“.
Du kannst wählen zwischen Onlinecoaching und einem Vor- Ort -Coaching. Vor Ort in meinen Räumen in Garching bei München (20 min. von der Innenstadt München entfernt). Beides hat seine Vorzüge.
Das kommt ganz auf Dein Anliegen an. In der Regel sind 5-10 Termine sinnvoll, um eine nachhaltige Veränderung zu erzielen. Aus diesem Grund biete ich auch Coaching-Pakete an. Ich berate Dich aber auch gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch und kann Dir in etwa mitteilen, mit wievielen Sitzungen Du rechnen darfst!
Du bekommst nach der jeweiligen Sitzung eine Rechnung ausgestellt, die innerhalb einer Woche beglichen werden kann.
Sofern es sich um berufliche Themen im Coaching handelt, ist es möglich die entstandenen Kosten steuerlich geltend zu machen. Näheres erfährst Du bei Deinem Steuerberater.
Aber natürlich. Was gibt es wertvolleres, als einem Menschen Zeit für sich selbst zu schenken? Melde Dich einfach bei mir und ich berate Dich, welches Angebot für den zu beschenkenden Menschen sinnvoll ist. Nach der Bezahlung erhältst Du den Gutschein per Email.
Da ich mit sehr viel Sorgfalt und Engagement die Coachingsitzungen vorbereite, bitte ich Dich Termine unbedingt 24 h vorher abzusagen. Diese werden ansonsten berechnet.